Preview

SibScript

Advanced search

CONCEPTUALIZATION OF SOCIAL REALITY BY PHYTOMORPHIC METAPHORS IN THE GERMAN POLITICAL DISCOURSE

Abstract

The article is dedicated to the cognitive study of conceptualization of social reality of Germany, European Union and the remaining world by phytomorphic metaphors. They manifest metaphorical use of their representative words as plant species, parts of various plants (root, twig, fruit etc), vegetative cycle and places of growing. These conceptual metaphors are a means of accumulation of experience and knowledge of German political elite as well as a tool of social ideologizing in the political discourse.

About the Author

R. D. Kerimov
Kemerovo State University
Russian Federation


References

1. Чудинов, А. П. Россия в метафорическом зеркале: Когнитивное исследование политической метафоры (1991-2000): Монография [Текст] / А. П. Чудинов. - Екатеринбург: Изд-во УрГПУ, 2001. - 240 с.

2. Kövecses, Z. Metaphor: A practical introduction [Text] / Z. Kövecses. - New York: Oxford University Press, 2002. - XVI, 285 p.

3. [Lingvo 12] - ABBYY Lingvo 12: Multilingual Trial. - М.: ABBYY Software, 2006. - CD ROM.

4. [DGW 2000] - Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache / Hrsg. vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. - Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2000. - CD ROM / PC-Bibliothek Version 2.01 mit Plus-Paket (Die CD-ROM basiert auf der 3., völlig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage der Buchausgabe in 10 Bänden - 1999).

5. Bulmahn E. „Bildung und Qualifizierung für das 21. Jahrhundert": Rede auf dem Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (Kiel, den 16. Januar 2002) // Bulletin 1996-2002 / CD-ROM-Version PC/MAC / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - Berlin, 2003. - Nr. 2002-03-2.

6. Buntenbach A. Regierung arbeitet nur noch mit Tricks // Das Parlament. - 1998. - Nr. 31. - 24. Juli. - S. 6.

7. Eichel H. Rede zum Jahreswirtschaftsbericht 2002 der Bundesregierung: „Vor einem neuen Aufschwung - Verlässliche Wirtschafts- und Finanzpolitik fortsetzen" in der Debatte der 218. Sitzung im Deutschen Bundestag (Berlin, den 21. Februar 2002) // Bulletin 1996-2002 / CD-ROM-Version PC/MAC / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - Berlin, 2003. - Nr. 2002-11-1.

8. Fink U. Sie haben nichts dazugelernt // Das Parlament. - 1998. - Nr. 31. - 24. Juli. - S. 5-6.

9. Fischer J. Die EU im Aufbruch: Der Vertrag von Amsterdam // IN-Press: Sonderthema. - 1998. - ST 2. - 18 S.

10. Glotz P. Rede in der Berlin-Debatte. - Web document 1999. - URL: <http://www.bundestag.de/info/berlin/> debatte/bdr_014.html.

11. Lafontaine O. Eine Serie von gebrochenen Versprechen // Das Parlament. - 1998. - Nr. 38. - 11. September. - S. 4 - 6.

12. Müller W. „Europa unter Strom - Wer liberalisiert am besten?": Rede auf der 9. Handelsblatt-Jahrestagung Energiewirtschaft 2001 „Fünf Jahre Liberalisierung" (Berlin, den 15. Januar 2002) // Bulletin 1996-2002 / CD-ROM-Version PC/MAC / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - Berlin, 2003a. - Nr. 2002-03-1.

13. Müller W. Rede bei der Eröffnung der Vertretung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages für Jugoslawien (Belgrad, den 18. Januar 2002) // Bulletin 1996-2002 / CD-ROM-Version PC/MAC / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - Berlin, 2003b. - Nr. 2002-03-3.

14. Müller W. Rede auf dem Deutschen Werbekongress (München, den 7. März 2002) // Bulletin 1996-2002 / CD-ROM-Version PC/MAC / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - Berlin, 2003c. - Nr. 2002-17-1.

15. Rau J. Reden und Interviews. - Berlin: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 2000. - Bd. 1.1 (23. Mai - 31. Dezember 1999). - 336 S.

16. Rau J. Reden und Interviews. - Berlin: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 2001a. - Bd. 2.1 (1. Juli - 31. Dezember 2000). - 400 S.

17. Rau J. Reden und Interviews. - Berlin: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 2001b. - Bd. 2.2 (1. Januar - 30. Juni 2001). - 512 S.

18. Rau J. Reden und Interviews. - Berlin: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 2002a. - Bd. 3.1 (1. Juli - 31. Dezember 2001). - 480 S.

19. Rau J. Reden und Interviews. - Berlin: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 2002b. - Bd. 3.2 (1. Januar - 30. Juni 2002). - 672 S.

20. Repnik H.-P. Mehr Investitionen als neue Schulden // Das Parlament. - 1998. - Nr. 38. - 11. September. - S. 9 - 10.

21. Schröder G. „Weil wir Deutschlands Kraft vertrauen": Die Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder vor dem Deutschen Bundestag (Bonn, den 10. November 1998). - Bonn: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1999. - 88 S.

22. Schröder G. Rede beim World Economic Forum (New York, den Februar 2002) // Bulletin 1996-2002 / CD-ROM-Version PC/MAC / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - Berlin, 2003a. - Nr. 2002-06-1.

23. Schröder G. Rede auf dem Empfang der Deutsch-Brasilianischen Handelskammer (Saõ Paulo, den 13. Februar 2002) // Bulletin 1996-2002 / CD-ROM-Version PC/MAC / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. - Berlin, 2003b. - Nr. 2002-09-3.

24. Staat und Politik / Hrsg. von E. Fraenkel, K.D. Bracher. - Frankfurt am Mein: Fischer-Taschenbuch-Verlag‚ 1980. - 413 S. - (Fischer Lexikon; 2).

25. Weizsäcker R.V. Von Deutschland aus. - Berlin: Siedler Verlag‚ 1988. - 108 S.

26. Wetzel K. Rede in der Berlin-Debatte. - Web document 1999. - URL: <http://www.bundestag.de/info/> berlin/debatte/bdr_071.html.


Review

For citations:


Kerimov R.D. CONCEPTUALIZATION OF SOCIAL REALITY BY PHYTOMORPHIC METAPHORS IN THE GERMAN POLITICAL DISCOURSE. The Bulletin of Kemerovo State University. 2010;(4):136-144. (In Russ.)

Views: 182


Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 License.


ISSN 2949-2122 (Print)
ISSN 2949-2092 (Online)