Preview

SibScript

Advanced search

MODERN GERMAN HISTORIOGRAPHY OF SOCIO-ECONOMIC POLICIES OF NAZI GERMANY

Abstract

The paper is devoted to analysing German historians‘ evaluations of economic and social policies in the period of Nazi Germany. The author traces the evolution of the scientists‘ views on the economy and social relations in the conditions of a totalitarian regime. Historiography provides more assessments of the link between economic and social development and the political objectives of Hitler‘s power. The historiographic trend towards finding the historical continuity of economic and social policies is identified, which is important for understanding the emergence of the welfare state in the twentieth-century Germany.

About the Author

L. N. Korneva
Kemerovo State University
Russian Federation
Lydia N. Korneva – Doctor of History, Professor at the Department of Modern and Contemporary History and International relations


References

1. Корнева Л. Н. Германская историография национал-социализма: проблемы исследования и тенденции современного развития. Кемерово, 2007.

2. Корнева Л. Н., Арапина С. В. Идеология «народного сообщества» как форма и средство консолидации режима в Германии (на примере деятельности Германского трудового фронта) // Вестник Кемеровского государственного университета, 2012. № 4(52). Т. 1.

3. Мадиевский С. Подкормленный нацизм, или почему немцы так единодушно поддерживали Гитлера // Новое время, 2006. № 36.

4. Aly G. Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. Frankfurt am Main, 2005.

5. Barbian, J.-P. Überlegungen zur Gültigkeit eines ideologischen Gegensatzpaares in der Lebenswirklichkeit des„Dritten Reiches― // Moderne und Nationalsozialismus im Rheinland. München, 1997.

6. Buchheim Ch. Die Wirtschaftsentwicklung im Dritten Reich – mehr Desaster als Wunder. Eine Erwiderung auf Werner Abelshauser // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 49. Jg., 2001.

7. Burgleigh M. Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesamtdarstellung. Frankfurt am Main, 2000.

8. Dingel J. Zur Tätigkeit der Haupttreuhandstelle Ost, Treuhandstelle Posen 1939 bis 1945. Frankfurt a. M., 2003.

9. Führer K. Ch. Anspruch und Realität. Das Scheitern der nationalsozialistischen Wohnungsbaupolitik // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 45 Jg. 1997.

10. Hayes P. B. Die Degussa im Dritten Reich. Von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft. München, 2004.

11. Herbert U. Fremdarbeiter. Politik und Praxis des «Ausländer-Einsatzes» in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches. Bonn u. a., 1985.

12. Herbst L. Nationalsozialistische Wirtschaftsund Beschäftigungspolitik // Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. München. 2002.

13. Historische Zeitschrift. 1998. № 266.

14. Mai U. «Rasse und Raum». Agrarpolitik, Sozialund Raumplanung im NS-Staat. Paderborn u. a. 2002.

15. Prollius M. Das Wirtschaftssystem der Nationalsozialisten 1933 – 1939. Steuerung durch emergente Organisation und Politische Prozesse. Paderborn u.a. 2003.

16. Rosenkötter B. Treuhandpolitik. Die «Haupttreuhandstelle Ost» und der Raub polnischer Vermögen 1939 – 1945. Essen, 2003.

17. Seidel H. Ch. Der «Russenstreb». Die betriebliche Organisation des Ausländers und Zwangsarbeitereinsatzes im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges // Geschichte und Gesellschaft. 31.Jahrgang / Heft 1, Januar-März, 2005.

18. .Spoerer M. Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter. Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzen Europa 1939 – 1945. Stuttgart u.a., 2001.

19. Spoerer M. Demontage eines Mythos Zu der Kontroverse der nationalsozialistische «Wirtschaftswunder» // Geschichte und Gesellschaft, 31.Jahrgang / Heft 3. Juli-September 2005.

20. Spoerer M., Profitierten Unternehmen von KZ-Arbeit? Eine kritische Analyse der Literatur // Historische Zeitschrift. 1999. № 268.

21. Rauh-Kühne C., Hitlers Helfer? Unternehmerprofite und Zwangsarbeiterlöhne // Historische Zeitschrift. 2002. № 271.

22. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 2004. № 5.

23. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1998. 46. Jg.

24. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1999. 47.Jg.


Review

For citations:


Korneva L.N. MODERN GERMAN HISTORIOGRAPHY OF SOCIO-ECONOMIC POLICIES OF NAZI GERMANY. SibScript. 2015;(3-2):78-84. (In Russ.)

Views: 563


Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 License.


ISSN 2949-2122 (Print)
ISSN 2949-2092 (Online)